Video: Weihnachtsmärkte sind eröffnet
Einen Bericht und die besten Bilder der Weihnachtsmarkteröffnung finden sie übrigens hier.
Hannovers Weihnachtsmärkte sind eröffnet
Am Donnerstagabend haben Oberbürgermeister Stefan Schostok, Landesbischof Ralf Meister und HAZ-Lokalchef Felix Harbart auf der Bühne an der Marktkirche den Weihnachtsmarkt eröffnet. Bis zum 22. Dezember wird der festlich beleuchtete und trotz seiner Größe liebevoll zusammengestellte Markt wieder Hunderttausende anziehen. „Es ist der schönste Weihnachtsmarkt Norddeutschlands“, ist sich Stefan Schostok sicher. „Vielleicht sogar...
„Supertalent“ -Teilnehmer sammelt auf dem Weihnachtsmarkt
Herr von Garnier, Sie treten auf dem Weihnachtsmarkt in der Altstadt auf. Was verbinden Sie mit Weihnachten? Ich trete gern auf Weihnachtsmärkten auf, zumindest wenn sie beheizt sind. Kleiner Scherz. Ich mag die Atmosphäre, die Stimmung der Menschen. Ich mag die Adventszeit seit Kindertagen. Ich bin kein katholischer Fanatiker, aber ein gläubiger Mensch. Und ich glaube, dass diese Zeit Kraft geben kann. Beim Weihnachtsmarkt wird für...
Die Weihnachtsengel nehmen ihre Arbeit auf
Am Mittwoch beginnt nicht nur der Weihnachtsmarkt. Auch die blauen HAZ-Weihnachtsengel nehmen ihre Arbeit auf. Am Mittwoch sammeln sie um 16 Uhr in der Altstadt. Die Spendensammlung bekommt in diesem Jahr zudem ungewöhnliche Unterstützung. Ralf Nosko bietet in seiner Sportschule MAT an der Sodenstraße 3a Schnupperkurse zur Selbstverteidigung an. „Als Experten für Selbstverteidigung fühlen wir uns den Schwachen der Gesellschaft...
Zum Buch eine Spende
Wer noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, dem bot sich heute um 14.30 Uhr eine exklusive Gelegenheit. HAZ-Redakteur Conrad von Meding stellte in der HAZ-Geschäftsstelle an der Langen Laube nicht nur sein Buch über Schloss Herrenhausen vor und signierte auf Wunsch Exemplare. Wer mochte, konnte seinen Liebsten gleich noch eine unverkäufliche Herrenhausen-Führung dazu schenken: Für alle während der Aktion verkauften Bücher gab es auf Wunsch...
Harmonisches vom Rat der Stadt
Mit vollen Stimmen und stimmungsvollen Weihnachtsliedern sind gestern Hannovers Ratsleute auf der HAZ-Weihnachtsmarktbühne an der Marktkirche aufgetreten. Die Kommunalpolitiker sangen Stücke wie „Jingle Bells“ oder „Tochter Zion“ für den guten Zweck. Mit jedem Song sammelten sie Spenden für die HAZ-Weihnachtshilfe. Unter Leitung von Ratsherr Ralf Borchers und mit Unterstützung von Andy Mokrus am Piano gaben dabei Oberbürgermeister...
Kurz notiert – 19. Dezember
Das war ein wunderbarer Moment abseits der Spendensammlung. Auf der HAZ-Weihnachtsmarktbühne nahm sich Mareike gestern ein Herz und gestand direkt nach dem Auftritt von Opernsänger Manuel Oswald ihrem Freund nicht nur die Liebe. Sie hielt direkt um seine Hand an. Der geforderte Liebende rannte direkt zur Bühne und rief: Ja! Ja! Jahahaha! Die Besucher des Weihnachtsmarktes klatschten Beifall und jubelten. Aber nicht nur für die Liebe...
Opernarien zur Taschenauktion
Auf der Weihnachtsmarktbühne an der Marktkirche wird auch heute für die HAZ-Weihnachtshilfe gesammelt. Nachdem sich der Polizeichor Hannover unter der Leitung von Diliana Michailov am Montag und das Duo Hensen und Blanke gestern besonders ins Zeug legten und Spenden sammelten, präsentiert heute Manuel Oswald um 17 Uhr Opernarien. Anschließend tritt um 18.30 Uhr das Männer-A-cappella-Ensemble Fairytales auf. Studenten der...
Kurz notiert – 16. Dezember
Was für ein Wochenende: Die Weihnachtsmarkt an der Marktkirche ist seit Sonntag Treffpunkt der blauen Weihnachtsengel, in der Marktkirche trat Opus 112, das Blasorchester der Feuerwehr, auf, und in Linden wurde nun auch erstmalig auf dem Weihnachtsmarkt gesammelt: Schon das illuminierte Heizkraftwerk dort, die „drei warmen Brüder“, sind in der Dunkelheit ein Hingucker. Nun hat das Lichtspiel aus Rot- und Violetttönen eine Fortsetzung...
Je bunter der Baum, desto größer die Hilfe
So sieht Vorfreude aus: Melanie, Katharina und Juliana (v. l.) wollen Lust machen auf den neuen Lindener Weihnachtsmarkt, der ab dem 13. Dezember für zehn Tage auf dem Küchengartenplatz geöffnet ist. Mittelpunkt des „Himmlischen Weihnachtsmarkts“ vor der Kulisse der „warmen Brüder“ wird der große Baum, der bereits aufgestellt ist. Jeder Besucher kann eine Weihnachtskugel kaufen, bemalen oder beschriften und am Baum aufhängen. Der...