Vor genau 31 Jahren haben die Beschäftigten der damaligen Stadtwerke Hannover erstmalig auf die sonst üblichen Präsente für Geschäftspartner zu den Festtagen verzichtet. Den gesparten Betrag spendeten sie seinerzeit der HAZ-Weihnachthilfe und erhöhten den Spendenstand damals um genau 7000 Mark. Aus Mark wurde Euro. Und aus den Stadtwerken ist längst das Energieunternehmen Enercity geworden – einer der treuesten Partner der Spendensammlung für Menschen in Not vor Ort. Diese Erfolgsgeschichte führt nun Enercity-Vorstandsvorsitzende Aurélie Alemany fort. In der Enercity-Konzernzentrale übergab sie HAZ-Chefredakteurin Dany Schrader einen symbolischen Scheck in Höhe von 15.000 Euro. „Enercity hat seine Wurzeln in Hannover und damit ganz besondere Verantwortung für die Menschen in der Region. Wir wissen, dass das Geld der Weihnachtshilfe direkt bei den Menschen vor Ort ankommt, die es benötigen“, sagte Alemany. „Deshalb setzen wir diese Form unseres sozialen Engagements sehr gerne fort.“ Dany Schrader bedankte sich für die treue Unterstützung.
Aktueller Spendenstand
So können Sie spenden
Im Jahr 2024 geht die Weihnachtshilfe in die 50. Saison. Seit 1975 helfen Leser, Unternehmen, Vereine und Organisationen Menschen in Not vor Ort. Es ist die größte Spendenaktion in der Region Hannover.
Über den Autor
Willkommen auf dem Blog der Weihnachtshilfe. Mein Name ist Jan Sedelies und ich bin Leiter des Redaktionsmarketings der HAZ. Ich organisiere die Weihnachtshilfe und schreibe während der Winterwochen täglich in diesem Blog. Schauen Sie also immer mal wieder herein.
Herzlichst, Ihr Jan Sedelies
Das ist der Verein
Der Verein Aktion Weihnachtshilfe der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung e.V. hat seinen Sitz in Hannover. Vorstandsvorsitzende ist Dany Schrader, Chefredakteurin der HAZ. Stellvertretender Vorsitzender ist Volker Alt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hannover.
Weitere Vorstandsmitglieder: Dr. Andrea Hanke, Sozialdezernentin der Region Hannover; Sylvia Bruns, Sozialdezernentin der Stadt Hannover.